Unsere Use-Cases
Wie läuft die Zusammenarbeit mit AVAD ab und wovon profitieren Sie dabei? Wie können verschiedene Partnerhersteller eingebunden und große Projekte reibungslos abgewickelt werden? Anhand verschiedener Anwendungsbeispiele zeigen wir Ihnen, wie wir vorgehen und wie Ihre Partnerschaft mit AVAD aussehen könnte.
Use-Case 1: Modernisierung der Telefon- und Notrufanlage in einem Seniorenheim

Ausgangslage
Unser Partner "Systemhaus" aus Deutschland akquiriert einen neuen Kunden – ein Seniorenheim. Die dort bisher installierte, etwa 15 Jahre alte Telefon- und Notruflösung soll wegen Abkündigung des Herstellersupports erneuert werden.
Vorbereitung
AVAD analysiert gemeinsam mit dem Partner die Hard- und Softwareversionen der installierten Systeme. Im nächsten Schritt erarbeiten AVAD und der Partner einen dreistufigen Plan für die Migration der installierten Gesamtlösung auf IP. Auch Upgrades, beziehungsweise der Ersatz von Hard- und Softwarekomponenten wird bedacht.
Ausführung
- Durch die sanfte Migration werden die notwendigen Investitionskosten für das Seniorenpflegeheim auf zwei Jahre verteilt und eine aufwändige Ausschreibung verhindert. Der Kunde ist so weiterhin langfristig an den Partner gebunden.
- AVAD unterstützt bei der Auswahl des am besten geeigneten DECT Systems. Dieses soll einerseits im Rahmen des geplanten Umsetzungszeitraumes lieferbar sein und andererseits dem Budget des Projektes entsprechen.
- AVAD-Techniker schulen im Zuge Remote-Installation die Techniker des Partners auf das für den Partner neue DECT System.
- Die vorhandenen – auf nicht mehr servisierbaren Servern installierten – Softwarelösungen werden upgegraded und auf einem neuen, von AVAD vorinstallierten VMWare Server virtualisiert und für den Partner vorinstalliert geliefert. Dies reduziert die Umschaltezeit bei der Inbetriebnahme und bietet für den Partner deutlich schnellere Wiederherstellungszeiten bei Störungen.
- AVAD liefert die benötigten Produkte und Services abgestimmt auf den Projektablaufplan zeitgerecht an den Partner oder direkt auf die Baustelle des Kunden.
Use-Case 2: X

Ausgangslage
Ein Pflegeheim wird neu errichtet und unser Partner damit beauftragt, die benötigte Netzwerktechnik zu installieren. Sowohl vernetzte Telefonanlagen als auch Alarmierungslösungen, jeweils samt Endgeräten, sollen vorhanden sein.
Vorbereitung
Gemeinsam mit AVAD erhebt der Partner die Bedürfnisse des Endkundens und erstellt darauf basierend eine Liste aller benötigten Elemente. In Absprache mit dem Partner kontaktiert AVAD die verschiedenen Partnerhersteller.
Ausführung
- Für die zentrale Infrastruktur für Verwaltung und Patienten werden PBX-Telefone und Konferenzgeräte vor Ort installiert
- Ein SIP Provider zur Anschaltung der TK Anlage an das öffentlichen Netz wird eingerichtet
- Ein Schwesternrufsystem sowie eine Alarmweiterleitung zum Beispiel von Birnentastern, Badwahlgebern, Herzalarm oder Wegläuferschutz/Dementenschutz wird konfiguriert. Für die mobile Alarmierung und die Erreichbarkeit von medizinischem Personal werden Spectralink DECT und Smartphones eingebunden
- Um Netzwerkinfrastruktur für IP-Telefone, DECT Sender und WLAN für Verwaltung und Gästebereich bereitzustellen, werden Produkte von LANCOM installiert. Die WAN Zugangssicherung erfolgt mittels Unified Firewalls
- Mobile Device Management garantiert das Verwalten der Smartphones und Tablets des Pflegedienstes
- Große Touch Displays für Präsentationen etc. werden zur Verfügung gestellt